Concours international de céramique CIC

Zurück

Concours international de céramique CIC

Anmeldeschluss 31.12.2025

Die Stadt Carouge (Genf) organisiert seit 1987 alle zwei Jahre einen internationalen Wettbewerb für zeitgenössische Keramik, bei dem es darum geht, Werke zu einem vorgegebenen Thema zu schaffen. Das jeweilige Werk hat ein Original zu sein, das eigens für diesen Wettbewerb geschaffen wurde, und das nicht vor dem 19. September 2026, dem Datum des Ausstellungsbeginns, ausgestellt werden darf.

Die Bewegung
Ton ist ein Material, das seit prähistorischer Zeit Verwendung findet, und trotz der soziokulturellen Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte, konnte sich die Keramik immer wieder neu erfinden, indem sie ständig über die Grenzen des blossen Materials hinausging und es ermöglichte, nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke zu schaffen.

Dieses konstante Wechselspiel spiegelt sich im Motto des Internationalen Keramikwettbewerbs  von 2026 wider, und zwar in der: Bewegung.

Allein die Herstellung von Keramik beinhaltet Bewegung, da Ton geknetet, gewalzt, umgewandelt oder gedreht werden kann. Dieses Thema wird es den einzelnen Künstlern ermöglichen, Bewegung in der Materie festzuhalten. Auch das Lichtspiel auf der Oberfläche kann, durch bestimmte Glasierungen oder Fertigungen, Texturen oder Formen, Bewegung hervorrufen. Die Thematik ist sowohl im bildlichen als auch im übertragenen Sinne interpretierbar und verspricht vielfältige und abwechslungsreiche künstlerische Ansätze.